Matthias Schoberwalter (*1997)
Der 1997 in Wien geborene Chorleiter und Dirigent Matthias Schoberwalter erhielt seine musikalische Ausbildung in Wien, Graz und Helsinki. Er studierte Dirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und der Sibelius-Akademie Helsinki sowie Musikerziehung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und Kirchenmusik am Diözesankonservatorium Wien. Wesentliche musikalische Impulse erhielt er von Alois Glassner, Johannes Prinz, Nils Schweckendiek, Zoltan Pad und Michael Grohotolsky. Wichtige Erfahrungen sammelte er außerdem mit der Teilnahme an Meisterkursen unter anderem bei Andrew Parrott, Erwin Ortner, Robert Sund, Paul Hillier sowie dem Vokalensemble Theatre of Voices.
Im Rahmen von Wettbewerben und Meisterklassen arbeitete er mit Los Cantantes de Manila (Philippinen), dem Transylvania State Philharmonic Choir (Rumänien) und dem Children’s choir „Armonia“ (Griechenland) zusammen.
2015 gründete er das Kollektiv chorus ALEA – ein Ensemble, das sich intensiv mit verschiedenen Formen von Vokalmusik auseinandersetzt und eine rege Konzerttätigkeit vorweisen kann.
Ein wesentliches Anliegen des Vokalensembles ist die Programmgestaltung abseits konventioneller Pfade. Dazu gehören die Durchführung gemeinsamer Projekte und Kooperationen mit Künstler*innen verschiedenster Kunstrichtungen und Musiksparten wie zB. Erwin Kiennast oder Tscho Theissing sowie die Vergabe von Uraufführungen an junge Komponist*innen.
Von 2016-2017 war er künstlerischer Assistent beim renommierten Kinderchor der Gumpoldskirchner Spatzen und von 2016-2021 assistierte er Michael Grohotolsky in der Jugendchorakademie Wien.
Außerdem war Matthias Schoberwalter für diverse Choreinstudierungen verantwortlich. Dazu gehören Le nozze di Figaro und Cosi fan tutte für teatro barocco, Orpheus in der Unterwelt (J. Offenbach) und Les carmelites (F. Poulenc) im Rahmen von universitären Produktionen sowie Die Fledermaus in einer Fassung von Tscho Theissing für die Operettenfestspiele Langenlois.
Seit dem Herbst 2022 ist Matthias Schoberwalter künstlerischer Leiter des Wiener Lehrer-a cappella-Chors sowie von Cantilena – Frauenkammerchor Gumpoldskirchen.
Neben seiner vielfältigen Tätigkeit im kirchenmusikalischen und konzertanten Bereich gilt sein Interesse verschiedenen historischen und aktuellen Musikströmungen wie zum Beispiel der „historischen Aufführungspraxis“ und der „zeitgenössischen Vokalmusik“ sowie literarischen und musikalischen Strömungen des 20. und 21. Jahrhunderts und der Entwicklung neuer bzw. vielfältiger Konzertformate.
Das gemeinsame Musizieren mit unterschiedlichen Menschen verbunden mit Inspiration und Leidenschaft steht für den Dirigenten an erster Stelle und begleitet diesen seit Anbeginn seiner Tätigkeit.